Änderungen in den Windows-Quellen untersuchen und entsprechende APIs, Macros, Projekte und Bibliotheken für plattformabhängige Features festlegen.
Code Merge und Code-Anpassung bzw. -Erweiterung auf Basis der Linux-Quellen.
Kleine Merkliste für plattformunabhängiges Codieren erstellen. Eventuell einfach die bestehende Merkliste erweitern. Eine spezifische Windows-Merkliste ist außerdem in Arbeit.
Festlegung und Einrichtung der Entwicklungsumgebung (Directories, Umgebungsvariablen, Tools, IDE, ...) auf Windows.
Automatisierte Generierungs- und Testwerkzeuge für Linux und Windows einrichten (frühestens in Phase 2).
Zu tun
Auf X86/Linux und X86/Windows sollen die SE-spezifischen Programmteile, z.B. EC-USRs (ec.so), nicht generiert bzw. aufgerufen werden.
Fragen
Gilt das X86Device auch für Windows? Oder erfinden wir da ein eigenes?
Kann/soll man die POCO-Bibliothek verwenden, um in mehr oder weniger großen Teilen plattformunabhängig zu werden?